Wenn Begegnung Kultur schafft

Vom Onboarding bis zum Event: Gemeinsam mit unserem Partner Crewting zeigen wir, wie HR und Kommunikation smarte Verbindungen schaffen – automatisiert, kontextbezogen und menschlich.

Stefan Schaffrath
veröffentlicht am 30. Juli 2025

Was früher am Kaffeeautomaten begann, braucht heute digitale Alternativen – mit echter Wirkung.

Ob im Onboarding, bei Events oder im Alltag verteilt arbeitender Teams: Digitale Begegnungen sind der Schlüssel zu mehr Kultur, Engagement und Nähe.

 

In einer hybriden Arbeitswelt braucht es mehr als Tools – es braucht gezielte Verbindungen. Unsere Arbeitsweise verändert sich rasant: Mitarbeitende sind über Standorte verteilt, Kommunikation verlagert sich in Plattformen wie Slack, MS Teams oder auch Intranetplattformen (wie Staffbase oder Haiilo). Auch Veranstaltungen folgen neuen Formaten.

Doch egal ob im Büro, im Homeoffice oder auf Konferenzen: Verbindung bleibt das zentrale Element für Kultur, Zusammenarbeit und Motivation.

Gemeinsam mit unserem Partner Crewting zeigen wir, wie moderne digitale Vernetzung heute aussehen kann – automatisiert, datengestützt und mit echtem Mehrwert für Mitarbeitende. Gerade in Zeiten von KI und Digitalisierung ist menschliche Verbindung wichtiger denn je!

Coffee-Breaks, die wirklich verbinden

Was früher am Kaffeeautomaten passierte, braucht heute digitale Alternativen – und zwar nicht dem Zufall überlassen. Mit dem Coffee-Break-Modul von Crewting werden Kolleg:innen automatisch zu regelmäßigen Gesprächen gematcht, abgestimmt auf Interessen, Abteilungen oder aktuelle Themen.

Drei innovative Modi machen jede Begegnung lebendig:

  • „Thementalk“ zu vorgegebenen Impulsen
  • „Who knows who“ mit spielerischem Quiz
  • „Just Chat“ für den freien Austausch

Automatisierte Employee Journeys – zur richtigen Zeit, mit den richtigen Menschen

Wer neu im Unternehmen startet, einen Rollenwechsel durchläuft oder sein Jubiläum feiert, erlebt wichtige Momente. Doch viele dieser Touchpoints verlaufen unsichtbar, ungenutzt oder manuell organisiert.

Crewting ändert das – mit automatisierten Journeys entlang des gesamten Employee Lifecycles. Ausgelöst durch HRIS-Daten verbinden sich Mitarbeitende mit Buddys, Mentor*innen oder Führungskräften, erhalten passende Inhalte und Einladungen – und das alles kontextbezogen, individuell und messbar.

Beispielhafte Auslöser:

  • Onboarding (ab Tag 1 oder schon vorher)
  • Teamwechsel oder Beförderung
  • Wiedereinstieg nach Elternzeit
  • Jubiläen, Geburtstage, Exit-Journeys u.v.m.

Intelligentes Matchmaking auf Veranstaltungen

Egal ob Führungskräftetagung, Mitarbeiterevent oder Fachmesse – oft zählt am Ende nicht, wie viele Menschen man getroffen hat, sondern wen. Auch hier sorgt Crewting für smarte Vernetzung: Teilnehmende geben vorab ihre Interessen, Themen oder Rollen an und werden gezielt miteinander gematcht.

Das sorgt für:

  • weniger Zufall, mehr gezielte Gespräche
  • bessere Vorbereitung
  • höhere Qualität des Austauschs
  • sichtbaren Mehrwert – vor, während und nach dem Event

Erprobt wurde das System bereits zweimal erfolgreich auf der VOICES – der größten Konferenz für interne Kommunikation in Deutschland.

Ein System, viele Möglichkeiten

Alle Crewting-Module sind nahtlos in Staffbase integrierbar, mehrsprachig verfügbar und berücksichtigen globale Zeitzonen.

Unternehmen profitieren von:

  • Skalierbarer Automatisierung statt manueller Organisation
  • Höherem Engagement durch personalisierte Erlebnisse
  • Messbaren Erfolgen dank Analytik & Reporting

Neugierig geworden?

Ob zur Stärkung der Unternehmenskultur, zur Begleitung wichtiger HR-Momente oder zur intelligenten Event-Vernetzung – mit Crewting steht Ihnen eine modulare Lösung zur Seite, die echte Wirkung entfaltet, den manuellen Koordinationsaufwand reduziert und nachhaltige Verbindungen schafft.

Jetzt Demo anfragen und erleben, wie die richtigen Begegnungen den Unterschied machen.

👉 Demo anfragen

Über Crewting

Crewting vernetzt Mitarbeitende automatisch über Abteilungen, Standorte und Hierarchieebenen hinweg – direkt in Slack, Microsoft Teams oder auch Staffbase. So schaffen verteilte und remote arbeitende Teams hohes Engagement, fördern echte Beziehungen und beenden Isolation.

🔗 Mehr Informationen